73% der Marketing Spezialisten sind der Meinung, dass Social-Media-Marketing sehr stark auf ihren Unternehmenserfolg eingezahlt hat. Doch wieso ist das so? Was kann Social Media was andere traditionelle Medien wie das Fernsehen, das Radio oder die Zeitung nicht können? Und wieso sind dann ganze 45% der Unternehmen in Deutschland nicht auf allen gängigen Social-Media-Kanälen vertreten? Vermutlich liegt das an der bloßen Unwissenheit, was für einen positiven Einfluss Social Media auf deine Strategie haben kann, doch damit ist jetzt Schluss! In diesem Artikel werden dir verschiedenste Gründe genannt, wieso auch du spätestens jetzt damit starten solltest, die Social Media-Kanäle für dein Unternehmen auf- und auszubauen.
1. Ausweiten der Reichweite
Der erste Grund, wieso auch du damit anfangen solltest, dein Unternehmen auf Social Media zu repräsentieren, ist die große Reichweite, die du damit generieren kannst. Circa 56% der gesamten Weltbevölkerung sind auf Social Media registriert und täglich kommen 1,3 Millionen Nutzer*innen dazu. Wie sonst könntest du eine breitere Masse erreichen als über die sozialen Medien? Außerdem ist dieser Weg vergleichsweise mit relativ wenig Aufwand verbunden. Ganz besonders wenn du mit dem wohl besten Social Media Tool der Welt, unserem SocialHub, arbeitest! Unsere Software hilft dir unter anderem beim Planen deiner Posts auf allen bekannten Kanälen wie Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn.
Auch eure glücklichen Kundinnen und Kunden, beziehungsweise eure aktuellen Follower*innen, helfen dir beim Generieren deiner Reichweite. Wenn euer Content gut gemacht ist, informativ und/oder unterhaltend ist, werden sie eure Beiträge von sich aus liken, kommentieren und teilen, was ganz von allein und ohne, dass ihr hier nachhelfen müsst, zu organischem Wachstum und mehr Bekanntheit führt.
Hier siehst du, wie der Content Planer unseres SocialHubs gestaltet ist.
2. Direkter Kontakt zu Kundinnen und Kunden
Ein weiterer Grund ist natürlich der viel persönlichere Kontakt zu euren Kundinnen und Kunden, der so schnell und einfach nur auf Social Media möglich ist. Durch das direkte Kommunizieren über die Kommentare und Direkt-Nachrichten, gewinnen du und dein Unternehmen an Kundenzufriedenheit, Sympathie und Professionalität. Auch das Vertrauensverhältnis kann sich dadurch ganz klar verbessern, dass sich die Kundinnen und Kunden direkt mit euch austauschen können und nicht nur eine Website, einen Newsletter oder ein Plakat zu eurem Produkt vor sich haben.
Du hast Angst davor, dass die Masse an Nachrichten und Kommentaren, die deine Accounts täglich erreichen würden, unmöglich alle zu beantworten wären? Dann kann ich dir sagen, dass wir dir auch hier weiterhelfen können..so ein Zufall! In unserem SocialHub verlierst du mit unserem Ticket-System nie den Überblick über alle Kommentare und Nachrichten, die du erhältst und kannst diese ganz simpel und direkt beantworten.
Rossmann geht als gutes Beispiel vorran und antwortet auf ihrem Facebook Account den Kundinnen und Kunden einzeln und persönlich.
3. Schnelles Feedback
Was die direkte Kommunikation mit sich bringt, sind dauerhaft Feedback, Bewertungen und Kritik an dir, deinem Unternehmen und dem Produkt. Auch wenn du vielleicht Angst vor Shitstorms hast, können wir dir garantieren, dass dich nicht nur jedes Lob, sondern gerade auch negative, gerechtfertigte Kritik weiterbringen kann. Natürlich sind nur konstruktive Bewertungen relevant für dich und keine niveaulosen Hasskommentare, aber natürlich ist das für den SocialHub auch kein Problem! Mit unseren Smart Rules kannst du nämlich Beleidigungen und Hetze anhand bestimmter Keywords direkt und automatisch löschen lassen.
Sammel das Feedback deiner Social-Media-Kanäle, um herauszufinden, was du richtig machst, wo die Nachfrage am höchsten ist, worin du mehr Zeit investieren solltest und welche Produkte oder Ideen du sogar wieder komplett verwerfen kannst.
Die Polizei aus Hamburg zum Beispiel erntet Lob, für die gute und wichtige Arbeit die sie leisten.
4. Kennenlernen deiner Zielgruppe
Wenn du nun deine Follower*innen und ihre Aktivitäten genauer analysierst, findest du heraus, was deine Zielgruppe interessiert und auf welche Inhalte du dich mehr fokussieren solltest. So kannst du zum Beispiel herausfinden, in welcher Altersgruppe dein Unternehmen, die Marke und die Produkte am beliebtesten sind und dein Angebot dann dementsprechend weiter ausbauen oder anpassen. Doch nicht nur das Alter ist ein wichtiger Faktor. Auch das Herkunftsland kann von Bedeutung sein. Vielleicht sind Menschen aus Ländern an deinem Angebot interessiert, an die du bisher noch gar nicht gedacht hast. Falls ja, könntest du dir zum Beispiel überlegen, dein Unternehmen weiter zu internationalisieren. Das sind natürlich nur Beispiele. Du kannst deine Follower*innen ganz einfach selbst nach deinen eigenen Faktoren in den Social Media Analytics besser kennenlernen und dich so auf deine Zielgruppe einstellen.
Hier siehst du, welche Fakten du unter anderem über deine Community ganz einfach durch die Insights deines Instagram Accounts abrufen kannst.
5. Blicke hinter die Kulissen
Hast du ein besseres Gewissen, wenn du ein Restaurant besuchst, in dem du dir über die Herkunft aller Zutaten und die Herstellung der Gerichte im Klaren bist? Wahrscheinlich schon.
Genauso geht es auch deinen Käufer*innen. Also lass sie doch gerne am Entstehungsprozess, wichtigen Infos und Entwicklungen deiner Produkte teilhaben. Das könntest du beispielsweise in Form von Social-Media-Stories machen. Bestimmt interessieren sich eure Follower*innen, neben euren Produkten, auch dafür, welche Charaktere hinter dem Unternehmen stehen. Stelle also auch gerne deine Mitarbeiter*innen vor. Erzähle vielleicht auch nicht nur welche Aufgabe jede*r übernimmt, sondern gib persönliche Einblicke, soweit das deine Mitarbeiter*innen natürlich möchten. Ich kann dir versichern, so etwas kommt immer gut bei den Menschen an und es macht euer Unternehmen nahbarer.
6. Social Recruiting
Diese Sache fällt noch zu häufig unter den Tisch – das Social Recruiting. Das ist ein großer Fehler! Schließlich kannst du über Social Media nicht nur deine Kundinnen und Kunden erreichen, du kannst noch viel leichter an hochqualifizierte Mitarbeiter*innen kommen.
Du kannst heutzutage durch Werben auf einer sozialen Plattform bedeutend mehr erreichen als durch eine bloße Stellenanzeige. Nutze die Möglichkeit, Anzeigen auf Social Media zu schalten. So erreichst du durch eine genaue Zielgruppenansprache deutlich bessere Bewerber*innen.
Social Media-Marketing hat so viele Vorteile für dich und dein Unternehmen. Vielleicht auch ein paar, an die du bisher gar nicht gedacht hättest.
Nach diesem Artikel gibt es nun hoffentlich keinerlei Zweifel mehr für dich und es wird spätestens jetzt Zeit, mit dem Social-Media-Marketing zu beginnen. Falls du schon aktiv auf Social Media bist, dann lässt sich deine Strategie bestimmt durch unsere Tipps noch ein wenig optimieren und ausbauen. Wie du vielleicht ganz unterschwellig in diesem Artikel gemerkt hast, ist für das wirklich effektive Social-Media-Marketing eine Social Media Management Software wie der SocialHub unverzichtbar. Deswegen nimm unsere Tipps, nimm unser Tool und schreib und an marketing@socialhub.io!
https://www.oberlo.de/blog/soziale-netzwerke-statistiken
https://de.statista.com/themen/2124/Social Media-in-unternehmen/
https://www.horizont.net/planung-analyse/nachrichten/digital-2021-report-13-millionen-neue-Social Media-nutzer-taeglich-188820
https://www.blog2social.com/de/blog/Social Media-nutzer/
Selina Becker über Florian Klauer auf Unsplash