„Do it for the Gram“: 7 Ausstellungs-Tipps für das gewisse Etwas in eurem Instagram-Feed

0
6039

TEILEN - Spread the Love!

Ein Gastbeitrag von Lina van der Ende, Redakteurin bei Travelcircus

Plakative Bilder bleiben im Gedächtnis – das nutzt nicht zuletzt die Werbebranche seit Jahrzehnten für sich. Und auch Instagram zeigt: Gute Fotos sind die Basis eines erfolgreichen Online-Auftritts. Dabei gilt oft „mehr ist mehr“.

„Je spektakulärer das Motiv, je knalliger die Farben, desto größer die Reichweite und desto mehr Leuten gefällt es.“

Egal ob als Influencer oder Unternehmen, mit „instaworthy“ Motiven lässt sich ordentlich Aufmerksamkeit erzeugen.

Tatsache ist jedoch: Im Alltag ist der geeignete Hintergrund für ein gelungenes Instagram-Bild oft reine Glückssache und verlangt teilweise eine Menge Fantasie vonseiten der User. 

Instagram-Museen: Die neuesten Hotspots für Social-Media-Schaffende

Die Experten von Travelcircus haben sich deshalb auf die Suche nach Orten gemacht, die für diesen Zweck wie geschaffen sind: sogenannte „Made-for-Instagram-Ausstellungen“ bzw. „Selfie-Museen“. Dabei wurde einerseits nach der Anzahl der Hashtags und andererseits nach dem Preis Ausschau gehalten. 

Eines ist bei allen Ausstellungen sicher: Hier lässt es sich nach Lust und Laune kreativ austoben, denn die verschiedensten Hintergründe und Requisiten stehen zur Inszenierung bereit. Im Folgenden werden die 7 “Places to be” vorgestellt, deren Besuch sich allemal lohnt. 

Das erfolgreichste Insta-Museum befindet sich in Köln

Wie die Analyse der Experten verrät, führt das Supercandy das Ranking um die meisten Beiträge an: Rund 23.400-mal wurde der Hashtag #supercandy auf Instagram bereits vergeben. 

The WOW! Gallery und das Wonderland Wolfsburg haben mit rund 730 bzw. knapp 200 verlinkten Fotos deutlich weniger Beiträge vorzuweisen und landen somit auf Platz 6 und 7. Hier ist jedoch aufgrund der erst kürzlich erfolgten Öffnung in nächster Zeit noch mit einem deutlichen Anstieg zu rechnen.

Expertentipp: Wer sich jetzt schon Schnappschüsse aus dem Wonderland Wolfsburg und The WOW! Gallery sichert, gehört auf Instagram zu den ersten und führt damit den Trend an.

Jedes Selfie hat seinen Preis

Auch preislich wurden die Made-for-Instagram-Ausstellungen von Travelcircus auf Herz und Nieren geprüft: Während Besucher im Supercandy, der WOW! Gallery Berlin und im Cali Dreams bis zu 14,50 € pro Stunde für das Fotovergnügen hinblättern, kommt man im Ozeaneum, dem Spionagemuseum und dem Museum der Illusionen um Längen günstiger davon: Hier kostet der Aufenthalt pro Stunde zwischen 1,20 € und 1,78 €. 

Besonders schonend für den Geldbeutel ist der Besuch im Wonderland Wolfsburg: Hier sind alle acht Locations vollkommen kostenfrei zu besuchen.

Platz 1: Supercandy Pop-up-Museum (Köln)

Bildquelle: https://www.instagram.com/p/B8HsGtEI70w/

„Neon, Bling Bling und vieeeel Rosa für deinen Social Media Feed“

So beschreiben die Macher des Supercandy ihr Werk auf ihrer Homepage. Und sie versprechen nicht zu viel: Das Pop-up-Museum ist ein wahres Eldorado für Influencer und jene, die es werden wollen. Auf 2.000 m² warten 30 verschiedene Sets; von rosa- und orangefarbenen Bällebädern über ein pinkes American Diner bis hin zum schwarz-weiß gekachelten Waschsalon ist hier alles Erdenkliche an Szenerien dabei.

Das Supercandy ist deshalb mittlerweile nicht mehr nur das begehrteste seiner Art in Deutschland, sondern hat sich regelrecht zum Instagram-Mekka Europas gemausert. Ganze 23.414 Beiträge unter dem Hashtag #supercandy sprechen für sich. Doch nicht nur das Beliebtheitsranking führt die Ausstellung an, sie ist auch die teuerste: Für zwei Stunden Fotospaß blättern Besucher 29,00 € hin.

Wer sich vor den knalligen Hintergründen ablichten lassen möchte, hat noch bis zum 12. April 2020 Zeit: So lange ist das Supercandy noch in Köln-Ehrenfeld zu finden.

  • Eintrittspreis: 29,00 € Erwachsene, 19,00 € Kinder (bis 14 J.)
  • Adresse: Oskar-Jäger-Str. 145, Köln
  • Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr: 12 bis 20:30 Uhr; Sa: 10:00 bis 22:00 Uhr, So: 10:00 bis 19:00 Uhr

Platz 2: Cali Dreams (Düsseldorf)

Bildquelle: https://www.instagram.com/p/B7qy9VRC699/

Den amerikanischen Traum in Düsseldorf leben: Inspiriert vom Sunshine State Kalifornien bietet das Cali Dreams seit Oktober 2019 genau das, was draufsteht: eine fantastisch bunte Kunstwelt ganz im Zeichen des „Dream States“. In Kalifornien scheint nicht nur die Sonne, hier liegt auch der Ursprung für zahlreiche erfolgreiche Unternehmen, darunter Instagram selbst. Kein Wunder also, dass sich Fans der Plattform hier pudelwohl fühlen: Ganze 18.313 Beiträge zählt das Hashtag #calidreams bereits auf Instagram.

Cali Dreams versetzt euch auf 1.500 m² und in 25 Räumen an die magischsten Orte Kaliforniens. Posiert lässig auf einem pinken Cadillac vor der US-Flagge, schlüpft in die Rolle eines erfolgreichen Unternehmers im Silicon Valley oder werdet zum Engel in der „City of Angels“, Los Angeles.

  • Eintrittspreis: 24,90 € Erwachsene, 19,90 € Kinder (bis 12 J.)
  • Adresse: Erkrather Str. 343, Düsseldorf
  • Öffnungszeiten: Mi, Do: 12 bis 21 Uhr; Fr bis So: 10 bis 21:00 Uhr

Platz 3: Ozeaneum (Stralsund)

Bildquelle: https://www.instagram.com/p/B3AS51aI_NL/

Die Tiefen des Ozeans faszinieren und verzaubern die Menschheit seit je her. Das Ozeaneum macht diese Faszination greifbar: In 50 Aquarien können Gäste hier die Meere des Nordens erkunden: Die Reise geht von der Ost- über die Nordsee bis zur Schärensee in Skandinavien.

Dass das leuchtende Blau der Aquarien und die bunten Farben ihrer Bewohner begehrte Fotomotive sind, liegt nahe. Besonders beliebt sind die majestätischen Nachbildungen von Blau-, Pott- und Buckelwal, die in einem Raum vor schwarzem Hintergrund dezent blau beleuchtet werden. Hier könnt ihr in die magische Welt der Tiefsee eintauchen und den Moment via Instagram für die Ewigkeit festhalten.

  • Eintrittspreis: 17,00 € Erwachsene, 12,00 € Kinder (bis 16 J.)
  • Adresse: Hafenstr. 11, Stralsund
  • Öffnungszeiten: Okt bis Mai: 9:30 bis 18:00 Uhr; Juni bis Sept: 9:30 bis 20:00 Uhr

Platz 4: Spionagemuseum (Berlin)

Bildquelle: https://www.instagram.com/p/B7_bAUfqR_M/

„Geschüttelt, nicht gerührt!“ Euch einmal wie James Bond fühlen könnt ihr im interaktiven Spionagemuseum Berlin. Das erste und bislang einzige Spionagemuseum der Bundesrepublik gewährt auf 3.000 m² einzigartige Einblicke in die Geschichte von Geheimdiensten und Co. Unter anderem sind hier CIA-Kameras, Enigma-Maschinen und sogar original Requisiten aus James-Bond-Filmen ausgestellt.

Lernt zu morsen, sucht nach Wanzen und lasst euch à la 007 in der weltweit bekannten „Pistolenlaufsequenz“ fotografieren – die Intro-Szene, die Erkennungsmerkmal beinahe jedes James-Bond-Films ist. 

Neben der Agentenszene ist der Laserparcours ein absolutes Lieblingsmotiv auf Social Media. Wer schafft es, den Parcours zu bewältigen? Wer sieht dabei am lässigsten aus? Insgesamt 14.658 Beiträge auf Instagram mit dem Hashtag #spionagemuseum halten die Agenten-Momente der Besucher bereits fest.

  • Eintrittspreis: 12,00 € Erwachsene; 8,00 € ermäßigt (Schüler, Studentin, Azubis)
  • Adresse: Leipziger Platz 9, Berlin
  • Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr

Platz 5: Museum der Illusionen (Berlin, Hamburg)

Bildquelle: https://www.instagram.com/p/B8imaYjFp8M/

„Es ist nicht das, wonach es aussieht.“

Das ist das Motto des Museums der Illusionen in Berlin und Hamburg. Dort scheint die Welt gerne mal Kopf zu stehen, und das auch gewollt. Das Museum lässt auf clevere Art und Weise das Unfassbare fassbar werden: Widersetzt euch der Schwerkraft, seht euren Mitmenschen beim Wachsen und Schrumpfen zu oder serviert ihnen euren Kopf auf einem Silbertablett.  

Die zahlreichen optischen Illusionen sind perfekte Fotomotive und eignen sich somit auch wunderbar für einen lustigen Twist im Instagram-Feed. Zahlreiche User haben dies bereits erkannt und insgesamt 6.237 Bilder mit dem Hashtag #museumderillusionen versehen.

  • Eintrittspreis: 12,00 € Erwachsene; 8,00 € Kinder (bis 17 J.)
  • Adresse: Lilienstraße 14-16, Hamburg oder Karl-Liebknecht-Str. 9, Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo. bis So.: 10:00 bis 20:00 Uhr

Who is who? Die Ausstellung eröffnete ursprünglich als „Museum der Illusionen“ in Berlin, heißt dort mittlerweile jedoch „Illuseum“, während der Hamburger Standort noch immer den Namen „Museum der Illusionen“ trägt.

Platz 6: The WOW! Gallery Berlin

Bildquelle: https://www.instagram.com/p/B8xx6-6IyRu/

Als „Social-Media-Playground“ bezeichnet sich die WOW! Gallery Berlin, die erst seit dem 22.02. ihre Pforten für die Öffentlichkeit geöffnet hat.

„Ein Wow-Effekt jagt den nächsten.“

Jede Menge einzigartiger Schnappschüsse sind euch auf der 1.000 m² großen Instagram-Spielwiese sicher. Professionelles Licht sorgt – wie es sich für gelungene Instagram-Fotos gehört – für den richtigen „Glow“, während ihr im goldenen Konfettiregen badet, zum Trampolinsprung über die Berliner Mauer ansetzt oder im neonbunten Späti posiert. 

Die WOW! Gallery verspricht, ähnlich wie Supercandy und Cali Dreams, ein absoluter Hit zu werden: Bereits vor der offiziellen Eröffnung wiesen 734 Beiträge das Hashtag #wowgallery auf.

Wer sich in dem angehenden Insta-Tempel einmal kreativ austoben will, hat noch gut sechs Monate Zeit: Auch die WOW! Gallery ist ein Pop-up-Konzept und mit ihren 25 Installationen nur bis August 2020 in Berlin zu finden.

  • Eintrittspreis:
    • 2-Stunden-Ticket: 19,43 € für Erwachsene (Gruppenticket 4 für 3: 14,57 € p.P.); ab 9,55 € Kinder (6 – 13 Jahre), 
    • Tagesticket: 39,00 € (nur Erwachsene)
  • Adresse: Greifswalder Str. 81, 10405 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mi. bis Mo.: 10:00 bis 22:00 Uhr, Di.: geschlossen

Platz 7: Wonderland (Wolfsburg)

Bildquelle: https://www.instagram.com/p/B8hDU5NoftO/

Auf Shopping-Tour gehen und zwischendurch ein paar schmucke Instagram-Bilder schießen? Das könnt ihr im Wonderland Wolfsburg. Als erste Instagram-Ausstellung in einem Einkaufszentrum heißt das Wonderland seit dem 06.02.2020 Besucher willkommen.

Auch hier habt ihr die Auswahl zwischen einem Ritt auf einem pinken Flamingo im Bällebad, einem nostalgisch gestalteten Luxusbadesalon, einem Candy-Room und vielem mehr. Selbst Umkleiden stehen für einen möglichen Outfitwechsel zur Verfügung. Das Beste: Die acht Locations sind allesamt kostenfrei. Seit seiner Eröffnung hat das Wonderland unter dem Hashtag #wonderlandwob bereits fast 200 Instagram-Beiträge zu verzeichnen.

  • Eintrittspreis: 0,00 €
  • Adresse: Porschestraße 45, Wolfsburg
  • Öffnungszeiten: Mo. Bis Sa., 09:30 bis 20:00 Uhr

Lina van der Ende arbeitet seit Oktober 2019 als Redakteurin für Travelcircus. Ihr Job ermöglicht es ihr, ihre Leidenschaft fürs Reisen zum Beruf zu machen. Hauptsächlich ist Lina für das Verfassen von Produkttexten und Blogbeiträgen zuständig, doch auch die ein oder andere Landingpage wertet sie durch ihre lebhaften und bildlichen Texte auf.
Vor ihrer Karriere bei Travelcircus absolvierte Lina ihren Master in Sprache & Kommunikation an der TU Berlin. Dort arbeitete sie nebenbei als Tutorin und war außerdem als freie Journalistin und freie Lektorin tätig.

TEILEN - Spread the Love!

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here