Ein Gastbeitrag von Tilo Kmieckowiak, Digital Communications Manager bei quintly
Jeden Tag tüfteln wir bei Facebook und Instagram an neuen, möglichst perfekt optimierten Posts. Doch wie sieht der perfekte Facebook- und Instagram-Post eigentlich aus? Einige Anhaltspunkte hierfür liefert uns der Kölner Social Media Analytics-Anbieter quintly. Im Zeitraum Januar 2018 wertete quintly über zehn Millionen internationale Facebook- und Instagram-Posts nach quantitativ messbaren Faktoren wie Textlänge, Inhaltstyp, Zeitpunkt sowie Emoji- und Hashtagnutzung aus. Was dabei raus kam, seht ihr hier – kurz und knackig!
Der perfekte Facebook-Post
- ist ein Video- oder Foto-Post. Links werden am häufigsten gepostet, doch Video- und Foto-Posts erhalten die meisten Interaktionen.
- wird am Wochenende gepostet. Posts am Wochenende erhalten mehr Interaktionen als Posts unter der Woche.
- enthält nur wenig Text. Posts mit 1-50 Zeichen erhalten die meisten Interaktionen.
- enthält Emojis. Moderater Einsatz von Emojis (1-3) bringt das meiste Engagement.
- enthält keine Hashtags. Posts ohne Hashtags erhalten mehr Interaktionen.
Der perfekte Instagram-Post
- ist ein Video-Post. Bilder werden am häufigsten gepostet, doch Videos erhalten mehr Interaktionen.
- wird am Wochenende gepostet. Posts am Wochenende erhalten mehr Interaktionen als Posts unter der Woche.
- enthält nur wenig Text. Posts mit 1-50 Zeichen erhalten die meisten Interaktionen.
- enthält Emojis. Der Einsatz von Emojis bringt das meiste Engagement. Auch Posts mit vielen Emojis (10+) erzielten mehr Interaktionen.
- enthält (nicht zu viele) Hashtags. Posts mit wenigen gezielten Hashtags (<10) erhalten mehr Interaktionen.
Achtung! Bei den hier präsentierten Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte für sehr unterschiedliche Accounts. Nutzt diese als Orientierung und probiert selbst aus, was für eure eigenen Kanäle am besten funktioniert! Obwohl technische Faktoren eine wichtige Rolle spielen, sind das Wichtigste nach wie vor die Inhalte selbst, die bestimmen, wie gut die Performance eurer Posts ist.
Wenn ihr gerne den ganzen Report von quintly zum perfekten Post auf Instagram und Facebook sehen möchtet, könnt ihr diesen hier downloaden.
Tilo Kmieckowiak hat Politikwissenschaft und Marketing in Köln, Paris und Seoul studiert. Als Communications Manager ist er beim Analyticsanbieter quintly für PR, Social-Media-Strategie, Markenkommunikation und Data-Storytelling verantwortlich. Seine Analysen, unter anderem zur Bundestagswahl 2017, wurden von The Guardian, WIRED und dem ZDF zitiert.
Profilbild und Grafiken: Tilo Kmieckowiak, quintly
Titelbild: Paul Hanaoka auf Unsplash
Dieser Artikel erschien zuerst im SocialHub Mag – lade dir unser Social Media-Magazin hier kostenlos herunter!