Blogparade: Messenger & Co. – wie kommunizieren Unternehmen in Zukunft mit Kunden und Followern

48
8551

TEILEN - Spread the Love!

Facebooks Messenger überschritt kürzlich die 900 Millionen Nutzer, WhatsApp hat bereits über eine Milliarde Nutzer weltweit, Instagram 400 Millionen und Snapchat ist mit 150 Millionen aktiven Nutzern pro Tag gerade sogar an Twitter vorbeigezogen.

Tendenz: weiter steigend.

Messenger & Co. – wie verändert sich die Social Media-Kommunikation?

Im April gab Facebook bekannt, dass Unternehmen künftig über den Messenger mit ihren Kunden chatten könnten, unterstützt von Features wie Nutzernamen für Seiten und URLs für eine leichtere Kontaktaufnahme und automatisierte Grußnachrichten für Unternehmen. Bei Instagram wurden neben dem Instagram Feed Algorithmus spezielle Unternehmensaccounts angekündigt, aber auch die Insights und die direkte Anzeigenschaltung sind interessante Features für Unternehmen. Snapchat entwickelt sich mit seinen Videoschnipseln, selbstzerstörenden Messages und spaßigen Einhornfiltern derweil zum nächsten heißen Dienst, der längst nicht mehr nur von Teenies genutzt wird.

Die Social Media-Nutzung in Deutschland nimmt insgesamt immer mehr zu, dabei werden insbesondere Messenger-Dienste immer beliebter. Das Kommunikationsverhalten scheint sich zu verändern, und dies betrifft auch die Kommunikation von Unternehmen mit ihren Kunden und anderen Zielgruppen. Unsere Kommunikation verlagert sich in Messenger-Apps, wir telefonieren nicht mehr, wir schreiben. Gerne von unterwegs, gerne mobil.

Und als Kunden erwarten wir von Unternehmen zunehmend, dass wir sie schnell und unkompliziert über genau die gleichen Kanäle erreichen können, die wir präferieren.

Die ersten Unternehmen experimentieren in der Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern bereits mit diesen Plattformen, entwickeln etwa neue Content-Formate, interne Abläufe und Ansätze im Kundenservice.

Aktuelle Entwicklungen und Trends

 

Aber nicht nur eine veränderte Kommunikation via Messenger-Dienste stellt uns vor neue Herausforderungen, sondern wir beschäftigen uns auch mit Trends wie Live-Streaming und neuen Bewegtbild-Formaten, „Social Selling“ via Social Media Kanälen, Chat-Bots und anderen Tools, neuen Analytics und Suchfunktionen zur Auswertung von Konversationen in sozialen Netzwerken, Influencer Marketing und mehr.

Wie sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Social Media Kommunikation zu bewerten – aus Sicht von Unternehmen verschiedener Branchen, aber auch aus Sicht von Agenturen und Toolanbietern?

Interessant ist dabei auch der Blick in die Praxis: Unternehmen und Agenturen reagieren bereits auf die neuen Entwicklungen und Trends. Doch welche neuen Kanäle und Formen der Kommunikation mit Kunden und Followern setzen sie ein? Welche Learnings und Ausblicke für die Zukunft ziehen sie daraus?

#SoMeParade – Macht mit bei unserer Blogparade!

Dazu starten wir heute die Blogparade „Messenger & Co. – wie kommunizieren Unternehmen in Zukunft mit Kunden und Followern?“.

 

Sie läuft bis zum 15. September 2016 31. Juli 2016 und richtet sich an Social Media und Community Manager, Blogger, Berater, Agenturen, Marketing- und PR-Professionals – im Prinzip alle von euch, die tagtäglich über Social Media mit Kunden und Followern kommunizieren bzw. das Thema in Zukunft stärker angehen möchten.

Wir freuen uns über eure Einschätzungen sowie eure Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis!

Einige Fragen und Anregungen haben wir hier schon mal gesammelt, sind aber auch schon ganz gespannt und offen für eure Fragen und Ideen.

  • Wie verändert sich das Kommunikationsverhalten der Zielgruppen in Social Media und wie sollten Unternehmen darauf reagieren?
  • Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen angesichts dieser Entwicklungen?
  • Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die professionelle Kundenkommunikation?
  • Welche Themen werden Social Media Helden in Zukunft beschäftigen?
  • Welches sind die Kanäle und Plattformen, die Unternehmen künftig für ihre Kommunikation nutzen sollten?
  • Welche Arten von Content benötigen wir künftig?
  • Welche Prozesse und Ressourcen müssen auf Unternehmens- und Agenturseite vorhanden sein, um Anfragen schnell und professionell zu beantworten?
  • Welche Best Practice-Beispiele und Learnings aus der Praxis gibt es?
  • Inwiefern kann Software dabei helfen, die Social Media Kommunikation in Zukunft zu verbessern und zu professionalisieren, und was müssen solche Tools können?

Infos und Eckdaten zur Blogparade

Ihr seid euch nicht sicher, was eine Blogparade ist? Dann schaut mal hier bei Digarbeit vorbei, der Blogparaden in seinem Post schön erklärt. Fragen und Antworten zu Blogparaden sowie nützliche Tipps für eine erfolgreiche Durchführung findet ihr auch im Blog PR-Doktor von Dr. Kerstin Hoffmann.

  • Die Blogparade endet zur Dmexco am 15. September 2016 31. Juli 2016.
  • Teilnehmen kannst du mit einem fachbezogenen Blogbeitrag auf einem privaten oder Corporate Blog, der sich im weitesten Sinne mit dem oben genannten Thema beschäftigt.
  • Die Fragen und einzelnen Punkte oben sind nur Vorschläge, du kannst dazu auch ein eigenes Thema bzw. eigene Fragen bearbeiten oder ein Praxisbeispiel vorstellen.
  • Dein Blog Post sollte im Zeitraum der Blogparade veröffentlicht werden.
  • Verweise in deinem Post auf die Blogparade und verlinke diesen Blog Post.
  • Informiere uns zur Sicherheit nochmal über deinen Beitrag, damit er nicht übersehen wird, am Besten durch einen Kommentar unten, via Twitter (@socialhubio) oder per E-Mail an magazine (at) socialhub.io.
  • Der offizielle Hashtag für die Blogparade ist #SoMeParade.

Was passiert im Anschluss mit den Beiträgen und Ergebnissen?

Alle teilnehmenden Beiträge listen wir hier auf und verlinken sie. Diese Übersicht werden wir regelmäßig aktualisieren.

Zudem werden wir die Ergebnisse hier im SocialHub Blog zusammenfassen und veröffentlichen.

Nur für Teilnehmer bis zum Redaktionsschluss am 31. Juli 2016: Im Anschluss an die Blogparade fassen wir die Ergebnisse in einem Artikel zusammen, der Anfang September in der zweiten Ausgabe unseres Social Media-Magazins SocialHub Mag erscheinen wird (hier geht es zur ersten Ausgabe des SocialHub Mags).

Optional werden wir deinen Beitrag in ein Ebook zum Thema aufnehmen. Wir werden dir in diesem Fall das komplette Ebook kostenlos zur Verfügung stellen, das du ohne Veränderung für eigene Werbezwecke und deinen Blog verwenden kannst.

Mit deiner Teilnahme an der Blogparade erklärst du dich mit der Zusammenfassung der Ergebnisse einverstanden.

So, jetzt aber ran an die Tasten!

Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Susi, David & das SocialHub Team

Titelbild: rawpixel.com auf Unsplash


Beiträge

Danke für Eure Beiträge, die wir hier in der Reihenfolge ihres Erscheinens veröffentlichen, d.h. die aktuellsten Beiträge findest du weiter unten:

  1. Ben Ellermann: Mobile Messaging: Im Kundenservice noch sträflich vernachlässigt
  2. Michael Fenböck: Messenger im Tourismus – der neue Kommunikationskanal zum Kunden
  3. Michael Fenböck: Chatbots – relevant für die Tourismus-Industrie?
  4. Claudia Hilker: Unternehmen brauchen Social-Media-Kommunikation
  5. Katharina Heder: Kommunikation ist mehr – Wofür sich Vermittler und Versicherer wappnen müssen
  6. Johannes Mairhofer: Veränderung der Kommunikation
  7. Barbara Litschauer: Social Media Kommunikation ist ein #musthave
  8. Robert Bogner: Die automatisierte Social-Media-Welt und der Faktor Mensch
  9. Carolin Utsch: Funktioniert WhatsApp Marketing im B2B?
  10. Michaela Klein: Messenger & Co. – Wie kommunizieren Unternehmen in Zukunft mit Kunden und Followern?
  11. Carla Maria Hoppe: Wie kommunizieren Unternehmen in Zukunft mit Fans und Kunden?
  12. Dominique Czech: Community Management wie beim Bäcker nebenan
  13. Mobilcom Debitel: I Like! Kundenservice via Facebook und Co.
  14. Klarmobil: Hab ich etwa scheisse gesagt?
  15. Sven Meyer: Warum Kommunikation auf Social-Media deine Prozesse herausfordert
  16. Josef Rankl: All-in-one Messenger
  17. Dr. Klemens Surmann: Digital – aber mit Köpfchen
  18. Claudia Dieterle: Claudias praktischer Ratgeber Blogparade zu Messengern: Messenger und Kommunikation
  19. Doris Schuppe: Gesprochener Dialog – zeitversetzt
  20. Philipp von Schmeling: Marketing Trends 2017 – spielend Kunden binden mit Gamification
  21. Dennis Hüggenberg: Der Change hat längst begonnen: Moderne Kommunikation im Unternehmen
  22. Lina Scherpe: Soziale Netzwerke und KMUs: Wie sieht die Zukunft aus?
  23. Susanne Kasper: Was bringen Literatur-Communities für das Buchmarketing?
  24. Eva Ihnenfeldt: Was wir von China und dem Messenger WeChat lernen können
  25. Walter Benedikt: Multichannel im Kundenservice
  26. Johannes Lossack, Sophia Gese und Phillip Dürner: Erfolgreiches Targeting? Mit Kommunikationsstrategie und Kreativität!
  27. Sabine Birk: Kundenservice in Social Media bei CreditPlus
  28. Sonja Schlusche: ERGO Direkt: Kundenservice auf allen Kanälen
  29. Ute Korinth: Unternehmens-PR mal anders – #bootblogger
  30. Matthias Großkopf: Wie Messenger Chatbots die Zukunft der Kundenkommunikation verändern werden
  31. Kai Nörtemann: Instant Messaging für Kunden: Geschäfte auf dem Klo erledigen!
  32. Isabella Andric: „Schalt das Internet ab!“
  33. Philipp Hühne: 14 Tipps zum Durchstarten in der Social Media B2B-Kommunikation
  34. Alena Schuh: Kundenkommunikation per Whatsapp & Facebook – was sind die Trends?
  35. Blanka Szczebak: 4 magische Tipps: Sinnvoll per Messenger mit Kunden in Kontakt treten
  36. Pia Römer: Social Media und Messenger Dienste als Wunderwaffe gegen Kundenfrust?
  37. Nicole Jodeleit: Kommunikation von Unternehmen in Zukunft mit Kunden und Followern
  38. Pia Römer: Social Media und Messenger Dienste als Wunderwaffe gegen Kundenfrust?
  39. Kevin Ruser: Messenger & Co – Wie Social Media Unsere Zukunft Verändert
  40. Stefanie Möller: Kommunikation in Echtzeit: Messenger & Co. im Unternehmen

TEILEN - Spread the Love!

48 KOMMENTARE

  1. Danke für die zukunftsweisende Blogparade. Ich habe mir mal den chinesischen Messenger WeChat vorgenommen und versucht, die Zukunft des Messengers als „Super-App“ auszumalen. Sobald ein Bezahldienst integriert ist, und sobald die Möglichkeit besteht, über den „Super-Messenger“ sich in alle anderen Apps einzuloggen, dort zu buchen, zu shoppen, Rechnungen zu bezahlen… könnte die Abhängigkeit von Amazon und Co entfallen. Oder Amazon selbst entwickelt die westliche Form von WeChat? http://steadynews.de/featured/blogparade-zum-thema-messenger-was-wir-von-china-und-dem-messenger-wechat-lernen-koennen

    • Hi Susanne,

      vielen Dank! Dein Beitrag ist sehr gut und umfassend. Thematisch passt er nicht 100%, da er nicht auf das Thema Messenger eingeht. Da er das Community Management in der Literaturbranche, was im weitesten Sinne auch die Social Media Kommunikation von Unternehmen mit Kunden beinhaltet, beleuchtet, nehme ich ihn mit auf.

      Beste Grüße

      Philip

  2. Hi Susanne,

    ich recherchiere gerade noch für ein Thema. Kleiner Hinweis: Der Link zu Artikel 4 von Claudia Hilker funktioniert nicht.

    LG

  3. Hallo Susanne,
    schade, da tut sich seit der letzten Teilnahme nicht mehr viel, trotz der weiteren Promotion durch mich. Hm…Sommerloch herrscht jetzt auch noch, was ich an meinem Mail-Verkehr sichten kann. In 10 weiteren Orten machte ich diese Aktion bereits public und nun muss man halt schauen, wer noch alles mit dabei sein möchte.

    Meine Social Media Friends haben es sicherlich schon noch auf dem Schirm, aber vielleicht dauert es etwas, bis die eigene Teilnahme steht 🙂 Ich hoffe nur Gutes!

    • Hi Alex,

      Susi ist gerade stark mit dem neuen SocialHub Mag beschäftigt. Daher schreibe ich dir 😉

      Danke, dass du unsere Blogparade so stark bewirkst und ich glaube den ein oder anderen Teilnehmer habe wir dank deiner Hilfe schon bekommen. Wirklich klasse! Und es sind diese/letzte Woche noch 2 weitere Beiträge hinzugekommen. Mehrere Blogger haben schon ihre Teilnahme angekündigt. Insofern werden es bis Mitte September sicherlich noch mehr Beiträge.

      Beste Grüße

      Philip

  4. Hallo Social Hub, euren Ansatz mit dem Messenger finde ich ja auch klasse! Meine Blogparade bezieht sich nur auf Social Media. Vielleicht sind die Beiträge ergänzend zu Euren. Ich hatte jedenfalls viel Spass beim Lesen Eurer Teilnehmer. Viel Erfolg. Lg, Mic von http://www.biz-woman.com

    • Hi Carolin,

      vielen Dank für deinen Beitrag zu WhatsApp. Definitiv ein sehr spannendes Thema.

      So wie es aktuell ausschaut, unterstützt WhatsApp nicht wirklich Unternehmen, um den Messenger im Business-Umfeld einzusetzen. Es gibt keine offiziellen Schnittstellen und die meisten bislang existierenden Lösungen nutzen inoffizielle Möglichkeiten, die jederzeit wieder abgeschaltet werden können. Da ist Facebook Messenger schon weiter …

      Beste Grüße

      Philip

    • Hi Michael,

      danke vielmals, dass du gleich mit 2 Beiträgen teilnimmst 😉

      Für standardisierte Prozesse sind Chatbots sicherlich sehr hilfreich und da gibt es in der Tourismusbranche ja einige wie Buchungen von Hotels & Flügen. Auf jeden Fall ist das Thema sehr interessant.

      Philip

    • Vielen Dank – ein Beitrag über Whatsapp ist eine tolle Ergänzung zum Thema! Der Beitrag sollte allerdings im Zeitraum der Blogparade erschienen sein (Ende Juni bis Ende Juli) und einen Verweis mit Link auf die Blogparade enthalten.

    • Vielen Dank – ein Beitrag über Whatsapp ist eine tolle Ergänzung zum Thema!
      Der Beitrag sollte allerdings im Zeitraum der Blogparade erschienen sein (Ende Juni bis Ende Juli) und einen Verweis mit Link auf die Blogparade enthalten. Danke!

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here